Helmut Brandstätter

österreichischer Journalist und Politiker; NEOS; Mitglied des Nationalrats ab 2019; Chefredakteur 2010-2018 und Herausgeber 2013-2019 der österreichischen Tageszeitung "Kurier"; Geschäftsführer und Programm-Chefredakteur des Nachrichtensenders n-tv 1997-2003; zuvor Redakteur, Moderator und Studioleiter beim ORF

* 24. April 1955 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/2019

vom 29. Oktober 2019 (se)

Herkunft

Helmut Brandstätter wurde am 24. April 1955 in Wien geboren. Als Sohn des Agrarpolitikers Ernst Brandstätter (1920-1992), Generalsekretär der Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreichs, wuchs er in einem politisch interessierten, katholisch geprägten bürgerlichen Elternhaus auf.

Ausbildung

Nach Schulbesuch und Matura (Abitur) studierte B. 1973-1978 Rechtswissenschaften an der Universität Wien und promovierte zum Dr. jur. An der Universität gehörte er der ÖVP-nahen Österreichischen Studentenunion an und war 1977-1979 Österreichische Hochschülerschaft-Vorsitzender.1979-1982 komplettierte er mit einem Studium an der John Hopkins University SAIS Europe in Bologna und einem Volontariat bei der Europäischen Kommission in Brüssel seinen Ausbildungsweg.

Wirken

Journalistische Karriere bei ORF und n-tv

Journalistische Karriere bei ORF und n-tvIn der Auslandsredaktion der österreichischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ORF startete B. 1982 seine journalistische Karriere, wurde noch im gleichen Jahr ORF-Korrespondent in Bonn und zeichnete für den Aufbau des ORF-Studios in Brüssel verantwortlich. 1987-1991 arbeitete er als ORF-Studioleiter Bonn mit der Zuständigkeit ...